Forschungsorientiertes Lehren
Kontext Lehre an Universitäten kann mitunter relativ monoton sein. Texte werden gelesen, es wird über sie diskutiert. Hier und dort gibt es größere oder kleinere Variationen von dieser Norm. Teilweise werden praktisch-methodische Elemente integriert, teilweise wird mit Inverted Classrooms experimentiert. Insbesondere mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie experimentierten mehr Lehrende mit neuen Formen der Lehre.
Das Ziel universitärer Lehre ist die Befähigung von Studierenden zu eigenständigem, wissenschaftlichen Arbeiten. Im Rahmen des Programms FoLL (Forschungsorientiertes Lehren- und Lernen) der Universität Göttingen soll dieses eigene Arbeiten schon während des Bachelors gefördert werden.